Ezeket a hibákat követheted el matracvásárláskor

Nachts kann unser Körper endlich Kraft tanken und zur Ruhe kommen. Aber das gelingt nur, wenn wir tatsächlich erholsamen Schlaf abbekommen. Dass dieser oft ausbleibt, hängt nicht selten mit der falschen Matratze zusammen. Damit Sie Fehler beim Matratzenkauf vermeiden, haben wir für Sie die wichtigsten Matratzenkauf-Tipps zusammengetragen.

Keine voreiligen Entscheidungen

Es ist mal wieder Zeit für einen Matratzentausch? Auch wenn es dringend ist, greifen Sie bitte nicht gleich zum erstbesten Modell. Denn einer der häufigsten Fehler beim Matratzenkauf besteht darin, unwiderstehlichen Rabatten nachzugehen – ohne nach anderen Modellen Ausschau zu halten und zu vergleichen. Informieren Sie sich im Internet, fragen Sie Bekannte oder wenden Sie sich an den mömax-Berater Ihres Vertrauens – ein Matratzenkauf darf nicht unüberlegt sein, schließlich bestimmt diese Entscheidung sozusagen, wie Sie die nächsten Jahre schlafen werden.

Einmal Probeliegen reicht nicht

Ab in die nächste Filiale, einmal hinlegen und ab zur Kassa – das ist die Traumvorstellung vieler, die auf der Suche nach einem gemütlichen Schlafuntergrund sind. Bis Sie sich für eine Matratze entscheiden, sollten Sie jedoch mehrmals ein Probeliegen einplanen. Unser Matratzenkauf-Tipp: Testen Sie Ihren Favoriten nicht nur abends, sondern auch mal am Vormittag. Nach einem langen Tag ist es nämlich wahrscheinlicher, dass man eine Matratze gemütlicher findet, da der Müdigkeitsgrad höher ist – und das Einfluss auf die Entscheidung hat.

Individuelles Modell statt Partnermatratzen

Teilen mag zwar etwas Schönes sein, doch nur weil Ihrem Partner eine Matratze zusagt, muss das nicht heißen, dass auch Sie angenehme Nächte auf dieser verbringen. Schließlich haben wir unterschiedliche Schlafgewohnheiten und brauchen somit auch unterschiedliche Matratzen-Härtegrade. Stellen Sie also Ihre persönlichen (Schlaf-)Bedürfnisse in den Vordergrund und entscheiden Sie sich für eine individuelle Matratze, auf der die Nacht für Sie zur Erholung wird.

Es muss nicht immer der gleiche Matratzentyp sein

Es ist einer der größten Fehler beim Matratzenkauf überhaupt – immer denselben Matratzentyp zu kaufen. Unser Körper kann sich über die Jahre verändern und neue Bedürfnisse entwickeln, was etwa dazu führen kann, dass unser Rücken auf den gewohnten Matratzentyp nicht mehr so reagiert wie vorher. Ob Kaltschaum-, Komfortschaum- oder Taschenfederkernmatratze – probieren Sie mal etwas Neues aus! Ihr Rücken könnte es Ihnen danken.

Auf die Position kommt´s an

Auf dem Rücken, dem Bauch, der Seite oder ein ständiges Wechseln zwischen den Positionen? Welche Matratze für Sie passt, hängt auch von Ihrer Schlafposition ab. Das nicht zu berücksichtigen, ist ein Fehler beim Matratzenkauf, der leider viel zu oft passiert. Wenn Sie gerne auf der Seite schlafen, wählen Sie am besten ein Modell mit verschiedenen, anpassungsfähigen Zonen, um eine solide Stütze für Ihre Wirbelsäule zu haben. Wenn Sie eher am Rücken oder Bauch liegen, kann es auch eine durchgehende Zone sein.

Tauschen Sie die Matratze rechtszeitig

Über Fehler beim Matratzenkauf wissen Sie nun bestens Bescheid. Aber ein weiterer Fehler, der leider zu häufig auftritt, ist jener, dass die Matratze viel zu spät ausgetauscht wird. Warten Sie zu lange, könnte das erhebliche Auswirkungen auf Ihre Wirbelsäule haben, da eine langjährig genutzte Matratze einfach keinen optimalen „Halt“ mehr bietet. Deswegen ist es sinnvoll, diese etwa alle acht Jahre auszutauschen. Am besten in Verbindung mit dem Lattenrost, schließlich ist auch dieser nach jahrelanger Arbeit müde.

Behalten Sie die Sauberkeit der Matratze im Auge

Innerhalb einer Woche schwitzen wir bis zu drei Liter während des Schlafs. Dazu kommt, dass wir täglich Hautschuppen verlieren und wir uns das Bett mit rund 1,5 Millionen Milben teilen. Eine Matratze kriegt also so einiges ab. Achten Sie darauf, qualitativ hochwertige Schlaftextilien wie Topper und Matratzenschoner zu nutzen, damit Ihre Matratze gut geschützt wird. Außerdem sollten Sie unseren Ratgeber beherzigen, der Ihnen verrät, wie Sie Ihre Matratze am besten reinigen. Dieser „Matratzenkauf-Tipp“ bewirkt also, dass Sie nicht zu bald eine neue Matratze kaufen müssen.

Das könnte Sie auch interessieren ...