Möbelstoffe: Lederbezug & Stoff-Polster

Bevor Sie entscheiden, welcher Sofabezug es sein darf, möchten wir Sie gut informieren. Denn Möbelstoffe, ob Leder oder Stoff, sind verschieden: easy zu pflegen oder anspruchsvoll, empfindlich oder robust, teuer oder günstig. Damit Ihr künftiger Möbelstoff perfekt zu Ihnen passt, gibt´s diesen mömax-Ratgeber.

Lederbezüge: Natürlich vielfältig

Leder ist seit jeher ein beliebtes Material für Kleidungs- und Möbelstücke. Es ist atmungsaktiv, temperatur- sowie feuchtigkeitsregulierend und hat eine angenehm griffige Oberfläche.

Freilich braucht ein Sofabezug aus Leder auch mehr Pflege und Aufmerksamkeit als Kunstfaser, denn Leder ist ein Naturprodukt.

Tipp: Kommen Sie in eine unserer mömax-Filialen und schmökern Sie direkt durch die vielen verschiedenen Ledermuster. Sagt Ihr Bauchgefühl „Ja“, haben Sie bestimmt auch Freude am Pflegen Ihres Lederbezugs.
Große Auswahl an verschiedenen Lederbezuegen von moemax.jpg
Bekezdés átugrása

Rauleder

Hochwertig, natürlich, empfindlich


Beliebte Rauleder-Sorten sind zum Beispiel Nubuk-, Velours- oder Wildleder. Sie greifen sich samtartig an und wollen vorsichtig behandelt werden. Vor allem Nubuk ist sensibel, schmutz- und lichtempfindlich. Rauleder lebt mit Ihnen mit und zeigt das auch, nämlich mit seiner typischen Patina.

Glattleder

Robust, wärmeregulierend, anschmiegsam

Das bekannteste Glattleder für Sofabezüge ist Anilinleder, benannt nach dem löslichen Farbgrundstoff Anilin. Es ist wärmeregulierend und atmungsaktiv, weniger schmutzempfindlich als Rauleder und deutlich strapazierfähiger. Aber auch Glattleder braucht Pflege, damit es geschmeidig bleibt.

Spaltleder & Lederlook

Günstig, pflegeleicht, trendig


Preisgünstig, weil weniger hochwertig sind Spaltleder – sie sind auch nicht so empfindlich wie Rauleder-Sofabezüge. Übrigens: Es muss nicht immer Leder sein. Auch Kunstleder – also ein Kunststoffbezug im Leder-Look – ist schwer im Kommen und auf den ersten Blick kaum von echtem Leder unterscheidbar.

Lederbezüge: Natürliche Vielfalt für Möbelstoffe

Natuerliche Ledermoebel von moemax.jpg
Bekezdés átugrása

Ihr Lederbezug ist ein Naturprodukt

Leder birgt als natürliches Material tolle Eigenschaften.

Leder ist ...
  • atmungsaktiv
  • elastisch, aber formstabil
  • speichert Wärme und reguliert Feuchtigkeit

Lederbezüge sind zeitlos & langlebig

Leder begleitet uns Menschen schon seit Jahrtausenden.

Ein Sofabezug aus Leder ist …
  • zeitlos schön
  • anschmiegsam
  • langlebig, wenn Sie ihn gut pflegen

Jeder Lederbezug ist einzigartig

Möbelstoffe aus Leder sind etwas ganz Besonderes.

Entdecken Sie im Lederbezug …
  • individuelle Maserungen
  • Oberflächen mit besonderer Haptik
  • spezielle Charakterzüge in Farbe und Struktur

Lederbezüge sind vielfältig verarbeitet

Echtes Handwerk steckt in jedem Lederbezug.

Leder vereint Widersprüche …
  • seit Urzeiten verarbeitet, dabei modern
  • griffig oder samtig
  • rustikal oder nobel

Möbelstoffe von weich bis kräftig

Wenn Ihr Sofabezug aus Stoff sein soll, beantworten Sie sich selbst zwei Fragen: Was muss er können, wie soll er aussehen? Wenn Ihr Sofabezug zu Ihren täglichen Bedürfnissen passt, haben Sie lange Freude daran.

Grundsätzlich kann zum Beispiel ein Polyester-Möbelstoff verschiedene Strukturen haben: Als Webstoff ist er gröber, als Mikrofaser ist er besonders anschmiegsam und Velours lädt zum Kuscheln ein.
Bekezdés átugrása

Webstoff

Webstoff von moemax.jpg

Vielfältig & optisch interessant

Gewebte Stoffbezüge gelten als robust, sind in unterschiedlichen Weboptiken erhältlich und deshalb besonders vielseitig. Weil es nicht „den“ Webstoff gibt, werfen Sie auf die Qualitätskennzeichen von Stoffbezügen ein wachsames Auge.
  • Leicht imprägnierbar & schmutzabweisend
  • Webstoff-Sofabezüge gibt´s für jedes Portemonnaie
  • Interessante Weboberfläche
  • Vorsicht: Tierkrallen können Fäden ziehen

Glattleder

Velours von moemax.jpg

Strapazierfähig & samtig-zart

Auch, wenn es sich samtig-zart anfühlt, ist Velours ein pflegeleichter und erstaunlich strapazierfähiger Möbelstoff. Das Material hält auch Tierkrallen und kräftiger Benutzung stand. Typisch: der „Wischeffekt“, der bei Lichteinfall zu sehen ist.
  • Strapazierfähig & robust
  • Samtig-zarte Oberfläche
  • Optische dunkel-hell-Zonen dank „Wischeffekt“
  • Einer der „klassischen“ Sofabezüge

Mikrofaser

Mikrofaser von moemax.jpg

Langlebig & atmungsaktiv

Trendsetter unter den Möbelstoffen ist die Mikrofaser. Sie umschmiegt Sie beim Sitzen, lässt sich easy pflegen, lebt lang und widersteht Schmutz. Mikrofasern wie Alcantara sind atmungsaktiv und bieten eine hochwertige Wildleder-Optik.
  • Der Trendsetter-Möbelstoff
  • Bester Sofabezug für Kinder und Tiere
  • Leicht zu pflegen & lichtecht
  • Lebt mit Ihnen mit & bekommt Leder-typische Patina

Der Möbelstoff, aus dem die textilen Träume sind

Hand aufs Herz: Welche Qualitätsmerkmale von Sofabezügen kennen Sie? Weil der Stoff für Ihr Sofa so viel mehr sein muss außer hübsch, können Sie ein paar Punkte zu Hilfe nehmen, um die Qualität des Möbelstoffs zu erkennen.
Bekezdés átugrása

Der Sofastoff und seine Scheuertouren

Weder Menschen noch Tiere nehmen reibungslos auf der Couch Platz. Die sogenannten “Scheuertouren“ geben an, wie widerstandsfähig der Stoff gegenüber Abrieb ist. Mindest-Richtwert für den privaten Gebrauch: 10.000 bis 15.000 Scheuertouren.

Der Sofastoff und seine Lichtechtheit

Direkte Sonne lieben die wenigsten Möbelstoffe, trotzdem sollten sie lichtecht sein, sprich, bei längerer Lichteinwirkung nicht ausbleichen. Schlechtester Wert ist hier 1 (gering), bester ist 8. Alles ab 4 aufwärts ist okay für Ihren Möbelstoff.

Der Sofastoff und seine Reibechtheit

Möbelstoffe sollen zwar hübsch farbig sein, diese Farbe darf aber nach dem Sitzen nicht an der Hose zu sehen sein. Ebenso wenig soll wiederum die Jeans auf Ihre Couch abfärben. Die Reibechtheit (von 1 bis 5) sollte darum bei mindestens 3 oder 4 liegen.
Bekezdés átugrása

Beratertipp: So vermeiden Sie statische Aufladung

Ist ja prima, wenn es zwischen Ihnen und Ihren Möbeln richtig funkt – freilich nur im übertragenen Sinn. Gegen die statische Aufladung, können Sie etwas tun: Hängen Sie hübsche Keramik-Wasserverdunster an den Heizkörper oder stellen Sie eine Schüssel Wasser darauf. So steigt die Luftfeuchtigkeit und die Gefahr einer statischen Entladung sinkt.

Das lieben Lederbezüge und Stoffbezüge

Na, schon entschieden, welcher Möbelstoff es sein soll? Klicken Sie doch auch mal in unsere & -Tipps. Hier erfahren Sie, welche Pflege Ihre Möbelstoffe lieben.
Leder- & Stoffpflegetipps von moemax.jpg

Das könnte Sie auch interessieren ...